Die Behandlungsmöglichkeiten
Für das Erstgespräch nehmen wir uns viel Zeit für Sie. Hier werden wir bereits die ersten diagnostischen und therapeutischen Schritte mit Ihnen besprechen.
Welche Therapie ist die beste für Sie?
Zunächst ist eine gezielte Diagnostik notwendig. Nach den diagnostischen Ergebnissen werden wir Ihnen in einem weiteren Schritt eine optimale Behandlung vorstellen. Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam, einen erfolgreichen Weg zu beschreiten für das gewünschte Ergebnis – eine Schwangerschaft.
Das Fertility Center Bayreuth hat sich dazu entschieden, die Liebe zum Kind und das Familienglück für alle in den Mittelpunkt zu stellen. Mit einem neuen Angebot ermöglicht das Zentrum alleinstehenden Frauen und gleichgeschlechtlichen Paaren den Zugang zu Kinderwunschbehandlungen, um ihre Träume von einer eigenen Familie zu verwirklichen.
Das Fertility Center Bayreuth hat sich auf reproduktionsmedizinische Verfahren spezialisiert und öffnet die Türen für Patient*innen. Der Fokus liegt dabei auf dem individuellen Wunsch nach einem Kind, unabhängig von Geschlecht oder Familienkonstellation.
Die Veränderungen in der Gesellschaft haben zu einem Wandel in den Lebensformen geführt, der den Wunsch nach Elternschaft auch für Single-Frauen und gleichgeschlechtlichen Paare ermöglicht. Das Fertility Center Bayreuth trägt diesem gesellschaftlichen Wandel Rechnung und bietet umfassende Unterstützung für Patient:innen, die sich ihren Kinderwunsch erfüllen möchten.
Behandlungsangebot des Fertility Center Bayreuth
Das Fertility Center Bayreuth stellt eine breite Palette von Behandlungsoptionen zur Verfügung, darunter In-vitro-Fertilisation (IVF), intrauterine Insemination (IUI), intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI - Injektion eines einzelnes Spermiums in die Eizelle) und hormonelle Therapien. Die Experten des Zentrums arbeiten eng mit den Patient*innen zusammen, um personalisierte Behandlungspläne zu erstellen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Praxis legt großen Wert darauf, eine einfühlsame und unterstützende Umgebung zu schaffen, die es den Patienten und Patientinnen ermöglicht, sich während des gesamten Prozesses wohl und exzellent betreut zu fühlen. Das Team des Fertility Center Bayreuth besteht aus erfahrenen Mitarbeitern, darunter Reproduktionsmediziner, Embryologen und medizinische Fachpersonal, die engagiert daran arbeiten, den Traum von der Familie zu realisieren.
Voraussetzungen für eine Schwangerschaft
Zur Erzielung einer Schwangerschaft sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten, die im Fertility Center Bayreuth sorgfältig überprüft werden. Neben der allgemeinen Gesundheit der Patienten und Patientinnen werden auch individuelle medizinische Aspekte berücksichtigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums stehen den Patienten zur Seite, um sicherzustellen, dass sie gut informiert und auf die Herausforderungen und Freuden des Elternwerdens vorbereitet sind.
Samenspende und Samenbank in Deutschland
Die Samenspende spielt eine entscheidende Rolle bei der Kinderwunschbehandlung von alleinstehenden Frauen und gleichgeschlechtlichen Paaren. In Deutschland gibt es strenge Richtlinien und Gesetze für Samenspenden, um die Sicherheit und Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Das Fertility Center Bayreuth kooperiert mit ethisch und rechtlich einwandfreien Samenbanken, um hochwertige und sichere Samenspenden für seine Patienten zu gewährleisten.
Die Unterstützung des Fertility Center Bayreuth für alleinstehende Frauen und gleichgeschlechtliche Paare unterstreicht das Engagement für die Verwirklichung des Familienglücks, unabhängig von der Lebensform. Durch innovative Technologien und einfühlsame Betreuung ebnet die Praxis den Weg ohne bürokratische Hürden, damit der Traum vom eigenen Kind für alle Menschen erreichbar ist.
Verschiedene Behandlungsmethoden führen wir in unserem Zentrum durch:
Der Begriff »Zyklusmonitoring« steht für die Beobachtung des Zyklus. Ziel ist es, den Zeitpunkt des Eisprungs genau festzustellen, um die fruchtbare Phase der Frau zeitlich möglichst eng eingrenzen zu können.
Ultraschall
Je nach der natürlichen Zykluslänge der Frau wird die erste Untersuchung meist am 10. – 12. Zyklustag durchgeführt. Im Ultraschall lässt sich der heranreifende Follikel (Eibläschen) und sein Reifezustand meist gut erkennen, ebenso die Schleimhaut der Gebärmutter, welche zur Mitte des Zyklus an Höhe zunimmt.
Sie lassen ebenfalls einen Rückschluss auf die Reife der Follikel zu. Das heranwachsende Eibläschen produziert Östradiol, durch dessen Blutspiegel man den Zeitraum bis zum Eisprung gut einschätzen kann. Die Bestimmung des »luteinisierenden Hormons« (LH), welches den Eisprung beim reifen Follikel auslöst, gibt ergänzende Hinweise auf die nahende Ovulation. Zusätzlich ist häufig eine Blutentnahme eine Woche nach dem Eisprung sinnvoll, um den Spiegel des Gelbkörperhormons zu bestimmen.
Das Sekret des Gebärmutterhalses verändert sich zyklusabhängig und wird unmittelbar vor dem Eisprung dünnflüssig und klar und lässt sich zwischen zwei Fingern zu Fäden ziehen (»Spinnbarkeit«). Der Eingang des Gebärmutterhalses öffnet sich vor dem Eisprung, es geschieht also alles, um den Spermien das Eindringen zu erleichtern. Durch eine gynäkologische Untersuchung lassen sich diese Faktoren problemlos bestimmen.
Postkoitaltest
Wird nach erfolgtem Geschlechtsverkehr zum optimalen Zeitpunkt am folgenden Morgen noch die Verträglichkeit zwischen Gebärmutterhalssekret und den Spermien untersucht, spricht man von einem Postkoitaltest.
Der Einsatz von Medikamenten zur Verbesserung der Eizellreifung ist oft eine wertvolle Hilfe zur Unterstützung der Fruchtbarkeit der Frau. Sie ist notwendig, wenn hormonelle Störungen vorliegen, welche das Wachstum der Eibläschen beeinträchtigen, aber auch ein funktionierender Zyklus kann durch eine milde hormonelle Unterstützung optimiert werden.
Nach einem Ultraschall zum Ausschluss von Zysten am Eierstock werden die Hormone über mehrere Tage täglich gegeben und anschließend die Wirkung mittels Ultraschall und Blutentnahmen kontrolliert. Es ist auch möglich, diese Untersuchungen zum Teil vom Frauenarzt vor Ort durchführen zu lassen. Sind die Eizellen reif, dann wird der Eisprung meist medikamentös ausgelöst, um den Zeitpunkt des Eisprungs zeitlich besser eingrenzen zu können.
Nach dem Eisprung erfolgt oft eine zusätzliche Gabe von natürlichen Gelbkörperhormonen, um den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und so die Einnistung des Embryos zu verbessern.
- mäßig eingeschränkte Samenzellqualität
- Störung des Spermientransports
- auffälliger Postkoitaltest
- verminderte Schleimbildung im Gebärmutterhals
- Ejakulationsstörungen
- Notwendigkeit zur Behandlung mit Fremdsamen (fehlende Spermien beim Partner)
Nach hormoneller Stimulation der Eibläschenreifung (1) werden reife Eizellen durch eine ultraschallgesteuerte Entnahme (2) aus den Eierstöcken gewonnen (Punktion). Anschließend werden sie in einem Reagenzglas (in vitro) außerhalb des Körpers mit den aufbereiteten Samenzellen des Partners zusammengebracht (3). 18 – 24 Std. später lässt sich an der Bildung von zwei Vorkernen (männlicher und weiblicher Pronukleus) erkennen, ob ein Spermium in die Eizelle eingedrungen ist und eine Befruchtung stattgefunden hat (4). Bis zu drei Eizellen im Vorkernstadium werden dann weiter kultiviert. Es kommt innerhalb der nächsten 24 Std. zu mehreren Zellteilungen (5).
Nach 2 – 3 Tagen können die herangereiften Embryonen – meist im Vier- bis Acht-Zell-Stadium – in die Gebärmutterhöhle zurück übertragen werden (Embryotransfer) (6).
- Transportstörung der Eileiter
- Endometriose
- Immunologisch bedingte Sterilität
- Idiopathische (= ungeklärte) Sterilität nach erfolglosen Vorbehandlungen
Ein einzelnes Spermium wird mit Hilfe einer Mikrokapillare unter dem Mikroskop direkt in die Eizelle injiziert. Nachfolgend wird hierdurch die Befruchtung und Kernverschmelzung ermöglicht. Damit kann eine Schwangerschaft selbst dann erzielt werden, wenn nur einige wenige und/oder unbewegliche Spermien zur Verfügung stehen.
Diese Behandlungsmethode ist sogar dann noch erfolgversprechend, wenn beim Mann die Gewinnung von wenigen Samenzellen aus dem Hoden oder Nebenhoden nur noch durch einen operativen Eingriff möglich ist. Aus grundsätzlicher Vorsicht (höheres Risiko für eine genetisch bedingte Fortpflanzungsstörung in dieser Behandlungsgruppe) wird eine vorherige genetische Beratung und Untersuchung der betroffenen Paare empfohlen.
Vor der eigentlichen ICSI, also der Injektion des Samenfadens in die Eizellen, ist das Vorgehen das gleiche wie bei der konventionellen Reagenzglasbefruchtung (IVF). Es wird also auch hier eine hormonelle Vorbehandlung mit anschließender Entnahme der Eizellen notwendig und nach der Befruchtung erfolgt ebenfalls die Kultivierung der Eizellen bis zur Rückgabe der Embryonen.
- Hochgradige Einschränkung der männlichen Fruchtbarkeit.
- Ausbleibende Befruchtung bei IVF trotz guter Eizellen- und Spermienqualität.
- Verschlossene Samenleiter (Verschlussazoospermie) bei erfolgter Sterilisation oder angeborenen Fehlbildungen. Hier erfolgt die operative Entnahme der Spermien aus dem Hoden (TESE) und anschließend die ICSI.
- Fehlende Spermien im Ejakulat bei Hodenschäden, sogenannte testikuläre Azoospermie (z.B. nach Hodenhochstand, Mumpserkrankung im Erwachsenenalter usw.). Auch hier werden die Spermien für die ICSI operativ gewonnen.
Das Embryonenschutzgesetz erlaubt nur die Rückgabe von bis zu drei Embryonen in die Gebärmutter. Lassen sich nach der Eizellentnahme mehr Eizellen befruchten, als für den späteren Transfer vorgesehen sind, kann man die überschüssigen befruchteten Eizellen einfrieren.
Da die Überlebensrate nach dem Auftauen bei ca. 70% liegt, ist bei weniger als drei überschüssigen Eizellen die Kryokonservierung nur in Ausnahmefällen zu empfehlen. Der Vorteil des Einfrierens überschüssiger Eizellen liegt darin, dass eine weitere hormonelle Stimulation und Eizellentnahme nicht notwendig ist, um eine erneute Chance auf eine Schwangerschaft zu erhalten. Nachteilig ist, dass die Kosten für ein solches Vorgehen von der Kasse nicht getragen werden und die Schwangerschaftsraten deutlich unter den Ergebnissen mit »frischen« Embryonen liegen.
Die Entscheidung für oder gegen das Einfrieren wird am Tag nach der Eizellentnahme gefällt, wenn die Zahl der befruchteten Eizellen sowie deren Qualität ersichtlich wird.
Einfrieren von Spermien
Neben den Eizellen kann man auch Spermien einfrieren. Dies geschieht z.B. bei der operativen Entnahme von Spermien aus dem Hoden, aber auch bei Männern, die sich z.B. aufgrund einer bösartigen Erkrankung einer Chemotherapie unterziehen müssen und die sich die Möglichkeit zur späteren Erfüllung des Kinderwunsches offenhalten möchten.
Ihre Vorteile:
- 24/7 Überwachung Ihrer Embryonen mit 144 Bildern/Tag (alle 10 Min)
- stressfrei für Embryonen
- signifikante Verbesserung der Blastozytenselektion
- Verknüpfung mit KI - Datenbank-Abgleich mi 115.000 Timelaps-Sequenzen
- einsetzbar in ICSI/IVF und Kyrozyklus
Wir freuen uns, Ihnen mit dem Embryoscope® von Vitrolife die Kultivierung Ihrer Embryonen im einem der weltweit modernsten Timelaps-Inkubatoren anbieten zu können. Dies bedeutet, der Inkubator überwacht Ihre Embryonen 24std am Tag und fotografiert dabei alle 10 min die Entwicklung der Embryonen und das ohne die Embryonen zu stören, da sie nicht aus dem Inkubator genommen werden müssen.
Dies hilft uns Biologen, die Embryonen noch besser zu beurteilen. Bisher geschieht dies anhand der Momentaufnahmen, wenn wir die Embryonen unter unserem Mikroskop betrachten und fotografieren. Dadurch kommt es zu unvermeidlichen Störungen der Kulturbedingungen z.B. Temperaturschwankungen, auf die der Embryo sensibel reagiert. Nun ist es uns möglich, anhand der aufgenommenen Bilder die Entwicklung noch genauer zu beobachten und damit auch Auffälligkeiten bei den Teilungen, oder das sogenannte Kollabieren der Blastozysten zu beobachten. Dies ist ein natürlicher Prozess. Dabei zieht sich der Embryo zusammen, was auf den ersten Blick kein gutes Bild und damit eine schlechte Bewertung geben würde, aber wenn danach wieder eine Expansion des Embryos beobachtet werden kann, bekommt der Embryo dem Ihm entsprechenden, höheren Score. Dies sind Ereignisse, die wir zurzeit anhand der Momentaufnahme nicht erfassen können, da diese wichtigen Informationen nur im Laufe eines Tages beobachtet werden können.
Außerdem bietet das speziell für die Kulturbedingungen entwickelte Medium den Vorteil, dass es nicht mehr zu einem Mediumswechsel kommt und damit den Embryonen eine Menge Stress erspart wird. Sie müssen den Inkubator nicht mehr verlassen, um gewaschen und dann in ein neues Mediums-Schälchen gesetzt zu werden.
Diese Vorteile spiegeln sich auch in der wissenschaftlichen Literatur wieder und hängen mit einer signifikanten Verbesserung in der Blastozystenselektion und damit der Implantationsrate (Schwangerschaftsrate) eines Embryos zusammen (Time-lapse culture with morphokinetic embryo selection improves pregnancy and live birth chances and reduces early pregnancy loss: a meta-analysis; Csaba Pribenszky, Anna-Maria Nilselid, Markus Montag; Reprod Biomed Online 2017 Nov;35(5):511-520. doi: 10.1016/j.rbmo.2017.06.022.).
Zusätzlich bietet die Verknüpfung mit modernster künstlicher Intelligenz die Möglichkeit, die Chancen der Embryonen mit einer Datenbank von 115.000 Timelaps-Sequenzen mit bekanntem Zyklusausgang zu vergleichen, um die Auswahl in Grenzfällen zu unterstützen.
Das Embryoscope® kann sowohl bei IVF/ICSI-Zyklen, als auch bei einem Kryozyklus eingesetzt werden, unabhängig von der Länge der Kulturdauer. Unsere Empfehlung ist jedoch, die volle Länge der Kultivierung zu nutzen und die Embryonen bis zur Blastozyste entwickeln zu lassen.
Wenn Sie Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns aus Ihre Rückmeldung.
Den Eingriff führt die urologische Klinik des Klinikums Kassel durch. Die Probe wird von uns aus dem OP abgeholt und sofort verarbeitet.
Die Aufbereitung des Ejakulats für die künstliche Befruchtung verfolgt das Ziel, möglichst bewegliche und in ihrem Erbgut (DNA) intakte Spermien mit normaler Morphologie anzureichern. Die übliche Dichtergradienten Zentrifugation kann den physikalischen Stress verursachen und die DNA der Spermien schädigen.
Die innovative ZyMōt ™ -Kammer bietet eine natürliche, einfache und effektive Methode die besten Spermien auszuwählen. Die Separation von Spermien mithilfe ZyMōt ™ -Kammer ahmt hingegen die natürliche Barriere des Gebärmutterhalskanals nach, die die Spermien unter physiologischen Umständen überwunden werden müssen, und ermöglicht eine schonende Gewinnung von beweglichen, DNA- intakten Spermien. Die DNA-Fragmentation wird signifikant reduziert.
Die DNA-Fragmentierung an Spermien ist eine der Ursachen der männlichen Unfruchtbarkeit, die zu wiederholten Fehlgeburten führt und mit schlechter Qualität der Embryonen verbunden ist. Die Fragmentierung kann eine Schwangerschaft erschweren, sogar wenn das Spermiogramm normal erscheint.
ZyMōt ™ -Kammer wird bei Inseminationen, IVF oder ICSI angewendet.
Die Vorteile auf einen Blick:
- verbesserte progressive Motilität
- ein höherer Anteil von Spermien mit normaler Morphologie
- basierend auf natürlichen biologischen Prozessen für die Spermienauswahl
- keine Notwendigkeit der Zentrifugation der Spermien