DE EN
DE EN

Künstliche Befruchtung für Single-Frauen in Bayreuth

Träumen Sie von einem Kind, auch ohne Partner? In Deutschland können alleinstehende Frauen ihren Kinderwunsch durch künstliche Befruchtung erfüllen. Unter bestimmten medizinischen und rechtlichen Voraussetzungen ist dieser Weg möglich. Unser Kinderwunschzentrum begleitet Sie einfühlsam und professionell – Schritt für Schritt zu Ihrem Wunschkind.

Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise zur Mutterschaft

Der Weg zu Ihrem Wunschkind ist etwas Besonderes, und wir sind hier, um Sie dabei zu unterstützen. Um sicherzustellen, dass Sie optimal vorbereitet sind, gibt es einige gesundheitliche Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Ebenso ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Spendersamen genau zu kennen und einzuhalten.

Wir wissen, dass all diese Anforderungen zunächst überwältigend wirken können – aber Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, um Sie einfühlsam und kompetent zu begleiten.

Buchen Sie noch heute einen Beratungstermin und erfahren Sie, wie wir Sie auf Ihrer Reise zur Mutterschaft unterstützen können. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt in Richtung Ihrer Zukunft als Mutter machen – individuell, vertrauensvoll und voller Hoffnung.

Termin für Single-Frauen buchen

Fertility Center Bayreuth – Ihre Praxis für alleinstehende Frauen

Noch vor einigen Jahren war die Anwendung von Maßnahmen der assistierten Fortpflanungsmedizin für alleinstehende Frauen nicht in den Richtlinien der Landesärztekammern vorgesehen. Doch mittlerweile hat sich viel verändert: Die künstliche Befruchtung für alleinstehende Frauen ist in der aktuellen Berufsordnung nicht ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gibt Ärzt:innen die Freiheit, individuell zu entscheiden, ob sie solche Behandlungen anbieten.

Im Fertility Center Bayreuth haben wir uns bewusst dazu entschieden, alleinstehende Frauen bei der Verwirklichung ihres Kinderwunsches zu unterstützen. Alle medizinisch indizierten Verfahren der künstlichen Befruchtung stehen Ihnen bei uns offen.

Jeder Wunsch nach einer Familie verdient Respekt und Unterstützung – wir sind hier, um Sie einfühlsam und professionell auf Ihrem Weg zur Mutterschaft zu begleiten.

Solomama werden – Kinderwunsch erfüllen als Single-Frau

Der Wunsch, Mutter zu werden, ist tief und persönlich – und viele Frauen träumen davon, auch wenn sie derzeit keinen Partner an ihrer Seite haben. Die Möglichkeiten, diesen Traum zu verwirklichen, hängen jedoch stark von den gesetzlichen Regelungen des jeweiligen Wohnorts ab.

In Deutschland gibt es klare Richtlinien, die erfüllt sein müssen, um eine künstliche Befruchtung durchzuführen. Diese Vorschriften gewährleisten nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch die Einhaltung ethischer Standards.

Mit diesen sorgfältig definierten Voraussetzungen wird ein vertrauensvoller Rahmen geschaffen, in dem Sie Ihren Traum von der Mutterschaft verwirklichen können – verantwortungsvoll, professionell und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Ihr Weg zur Mutterschaft – Schritt für Schritt mit umfassender Unterstützung

Ärztliche Feststellung

Der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Mutterschaft beginnt mit einer sorgfältigen medizinischen Beurteilung. Eine erfahrene Ärztin oder ein erfahrener Arzt prüft Ihre Fruchtbarkeit und andere gesundheitliche Faktoren, die eine natürliche Empfängnis erschweren könnten. Diese gründliche Untersuchung stellt sicher, dass die Behandlung optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wir wissen, dass dieser Weg emotional herausfordernd sein kann. Daher begleiten wir Sie einfühlsam und fachkundig bei jedem Schritt, um Ihnen Sicherheit und Vertrauen zu geben.

Behandlung durch spezialisierte Fachärzt:innen

Ihre Sicherheit und die Qualität Ihrer Behandlung stehen bei uns an erster Stelle. Alle Verfahren werden von hochqualifizierten Gynäkolog:innen durchgeführt, die auf Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie spezialisiert sind.

Unsere Expertise deckt alle Verfahren ab, von der Insemination mit Spendersamen und hormoneller Stimulation bis hin zu komplexeren Techniken wie der In-vitro-Fertilisation (IVF) oder der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI). Mit diesen Methoden maximieren wir Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft – stets nach neuesten medizinischen Standards und mit größter Sorgfalt.

Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen

Die Sicherheit und Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sind für uns essenziell. Jede Behandlung erfolgt im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Dazu gehört Ihre schriftliche Zustimmung zur Verwendung von Spendersamen sowie die Wahrung der Anonymität des Spenders. Wichtig zu wissen: Kinder, die durch Samenspenden gezeugt wurden, haben im Erwachsenenalter das Recht, die Identität ihres biologischen Vaters zu erfahren.

Für Frauen, die eine persönlichere Verbindung bevorzugen, bieten wir die Möglichkeit eines „Exklusivspenders“. Hierbei können Sie einen Ihnen bekannten, vertrauenswürdigen Spender auswählen, dessen Samen ausschließlich für Ihre Behandlung genutzt wird. Dies gibt Ihnen zusätzliche Kontrolle und Sicherheit.

Psychosoziale Beratung

Wir möchten, dass Sie sich auf Ihrem Weg zur Mutterschaft nicht nur medizinisch, sondern auch emotional und sozial bestens unterstützt fühlen. Deshalb empfehlen wir eine psychosoziale Beratung. Hierbei können Sie sich intensiv mit den emotionalen und sozialen Aspekten Ihrer Entscheidung auseinandersetzen, um optimal vorbereitet zu sein.

Diese Gespräche helfen Ihnen, mögliche Herausforderungen zu meistern und Ihre Zukunft als Single-Mutter mit Zuversicht anzugehen. Unser Team steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite und sorgt dafür, dass Sie sich in jeder Phase des Prozesses gut begleitet fühlen.

Ihr Traum, unser gemeinsamer Weg

Mit Einfühlungsvermögen, modernster Technik und umfassender Beratung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Mutterschaft. Wir schaffen eine vertrauensvolle und unterstützende Umgebung, in der Sie sich sicher und verstanden fühlen können – von der ersten Untersuchung bis zur Verwirklichung Ihres größten Wunsches.

Wir sind für Sie da

Mit Erfahrung, Empathie und Fachwissen begleiten wir Single-Frauen auf ihrem Weg zum Wunschkind. Wir verstehen Ihre besonderen Bedürfnisse und unterstützen Sie individuell und einfühlsam.

Bekannte Methoden der künstlichen Befruchtung für Single-Frauen

Für Single-Frauen stehen mehrere bewährte Verfahren der assistierten Reproduktion zur Verfügung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können:

Intrauterine Insemination (IUI)

Bei der intrauterinen Insemination werden aufbereitete Samenzellen direkt in die Gebärmutter eingebracht. Dies erleichtert die Befruchtung einer Eizelle, die im Eileiter heranreift. Die IUI ist ein schonendes Verfahren, das häufig als erster Schritt angewendet wird.

In-vitro-Fertilisation (IVF)

Bei der IVF erfolgt die Befruchtung außerhalb des Körpers: Die Eizellen werden im Labor mit Spendersamen befruchtet, und die Embryonen entwickeln sich in einem speziellen Brutschrank. Anschließend wird ein oder mehr als ein Embryo in die Gebärmutter transferiert.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)

Die ICSI ist eine Erweiterung der IVF. Dabei wird eine einzelne, speziell ausgewählte Samenzelle direkt in die Eizelle injiziert, um die Befruchtung zu erleichtern. Der weitere Ablauf entspricht der IVF.

Embryotransfer und Risiken von Mehrlingsschwangerschaften

Laut geltendem Recht können pro Zyklus bis zu drei Embryonen übertragen werden, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Dennoch empfehlen wir oft den Transfer eines einzelnen Embryos, um das Risiko von Mehrlingsschwangerschaften und die damit verbundenen gesundheitlichen Herausforderungen für Mutter und Kind zu minimieren.

Falls sich mehr Embryonen entwickeln als benötigt, können diese sicher kryokonserviert (eingefroren) werden. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, diese in späteren Behandlungszyklen oder für zukünftige Kinderwünsche zu nutzen.

Zusätzliche Optionen

Ihre individuelle Betreuung

Unser Ziel ist es, Ihre Behandlung so sicher und individuell wie möglich zu gestalten. Wir stehen Ihnen mit medizinischer Expertise, emotionaler Unterstützung und einem offenen Ohr für Ihre Fragen zur Seite, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu maximieren.

So verläuft die künstliche Befruchtung für Frauen ohne Partner

Die künstliche Befruchtung für alleinstehende Frauen nutzt die gleichen medizinischen Verfahren, die auch bei Paaren angewendet werden. Der entscheidende Unterschied liegt in der Bereitstellung des Spendersamens. Die benötigten Samenzellen stammen von einem Spender, der über eine professionelle Samenbank ausgewählt wird.

Diese Möglichkeit gibt Ihnen als Single-Frau die Freiheit, Ihren Weg zur Mutterschaft nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Unser Team unterstützt Sie dabei einfühlsam und professionell, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihren Traum von einer eigenen Familie Wirklichkeit werden zu lassen.

Wahl eines Samenspenders

Als Single-Frau haben Sie die Möglichkeit, einen passenden Samenspender auszuwählen. Dies erfolgt über eine der renommierten Samenbanken, mit denen wir zusammenarbeiten. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie einen anonymen Spender bevorzugen oder einen Ihnen bekannten Spender wählen möchten – abhängig von den gesetzlichen Vorgaben und Ihren persönlichen Vorlieben.
Unser Team steht Ihnen beratend zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie sich bei dieser wichtigen Entscheidung gut informiert und unterstützt fühlen.

Medizinische Untersuchung und Beratung

Bevor die Behandlung beginnt, wird eine ausführliche medizinische Untersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die künstliche Befruchtung für Sie geeignet ist. Diese Untersuchung umfasst eine Bewertung Ihrer allgemeinen Gesundheit und Fruchtbarkeit.

Ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung ist die Beratung. Dabei informieren wir Sie über die verschiedenen verfügbaren Methoden der künstlichen Befruchtung und deren Erfolgschancen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare Entscheidungsgrundlage zu bieten und Sie umfassend auf die Behandlung vorzubereiten.

Durchführung der Befruchtung

Für die künstliche Befruchtung stehen verschiedene bewährte Methoden zur Verfügung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden:

Insemination (IUI)
Bei der intrauterinen Insemination wird der aufbereitete Spendersamen direkt in die Gebärmutter eingebracht. Dies unterstützt die natürliche Befruchtung im Eileiter und ist eine schonende Methode mit minimalem Eingriff.

In-vitro-Fertilisation (IVF)
Hierbei werden Eizellen entnommen und im Labor mit Spendersamen befruchtet. Die Embryonen entwickeln sich unter optimalen Bedingungen in einem speziellen Brutschrank, bevor einer oder mehrere Embryonen in die Gebärmutter transferiert werden.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
Diese Methode erweitert die IVF, indem eine einzelne, speziell ausgewählte Samenzelle direkt in eine Eizelle injiziert wird, um die Befruchtung sicherzustellen. Die ICSI bietet die höchsten Erfolgschancen, da sie viele potenzielle Hindernisse der Befruchtung überwindet:

  • Die Eizelle wird vom Eierstock entnommen und der Embryo an seinem natürlichen Ort, der Gebärmutter, eingesetzt.
  • Die Samenzelle wird direkt in die Eizelle injiziert, wodurch die natürliche Penetrationshürde entfällt.
  • Durch eine kontrollierte Überstimulation der Eierstöcke können mehrere Eizellen gewonnen und befruchtet werden, was die Chancen auf eine Schwangerschaft weiter erhöht.

Unser erfahrenes Team begleitet Sie während des gesamten Prozesses mit modernster Technik, größter Sorgfalt und einer individuell auf Sie abgestimmten Betreuung. So schaffen wir die besten Voraussetzungen, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

Rechtliche und ethische Überlegungen

Bevor Sie den Weg zur Mutterschaft antreten, ist es wichtig, dass bestimmte rechtliche und ethische Voraussetzungen erfüllt werden. Diese dienen dazu, den Prozess so sicher und verantwortungsvoll wie möglich zu gestalten, während Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Zu den grundlegenden Anforderungen gehören die Einhaltung lokaler Vorschriften und die Klärung rechtlicher Aspekte, wie die schriftliche Einwilligung und die ordnungsgemäße Dokumentation vor Beginn der Behandlung. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass jeder Schritt Ihrer Behandlung transparent und in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen durchgeführt wird.

Unser Team legt großen Wert darauf, den gesamten Prozess für Sie nicht nur sicher, sondern auch unterstützend und einfühlsam zu gestalten. Wir nehmen uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie durch jede Phase Ihrer Reise zu begleiten.

Mit unserer Erfahrung und unserem Engagement sorgen wir dafür, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten und sich in jeder Phase gut informiert und bestens aufgehoben fühlen. Ihr Vertrauen und Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle.

Künstliche Befruchtung ohne Partner: Ihre häufigsten Fragen

Der Weg zu Ihrem Wunschkind kann voller Hoffnung, aber auch von Herausforderungen begleitet sein. Häufig tauchen Fragen auf – sei es zu medizinischen, rechtlichen oder gesellschaftlichen Aspekten. Diese Themen können manchmal überwältigend wirken.

Wir verstehen, wie wichtig es ist, sich in jedem Schritt sicher und gut informiert zu fühlen. Deshalb haben wir eine umfassende Sammlung der häufigsten Fragen und Antworten speziell für Sie zusammengestellt. Diese soll Ihnen Orientierung geben und Ihr Wissen vertiefen, damit Sie mit Zuversicht und Klarheit Ihren Weg gehen können.

Unser Ziel ist es, Sie zuverlässig zu begleiten, Ihnen Sicherheit zu geben und Ihnen die Ruhe zu ermöglichen, die Sie brauchen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihren Traum von einer eigenen Familie wahr werden zu lassen.

Ist die künstliche Befruchtung für Single-Frauen in Deutschland legal?

Ja, in Deutschland ist die künstliche Befruchtung auch für Single-Frauen eine legale Möglichkeit. Als alleinstehende Frau haben Sie das Recht, eine solche Behandlung in Anspruch zu nehmen. Allerdings können die genauen Regelungen je nach Bundesland und den Vorgaben der zuständigen Landesärztekammer variieren.

Diese rechtliche Grundlage ermöglicht es Ihnen, mit professioneller Unterstützung und innerhalb des gesetzlichen Rahmens Ihren Wunsch nach einem eigenen Kind zu verwirklichen. Unser Team begleitet Sie dabei einfühlsam und kompetent, um sicherzustellen, dass Sie sich während des gesamten Prozesses gut aufgehoben fühlen.

Wie ist die Altersgrenze für eine künstliche Befruchtung ohne Partner?

In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Altersobergrenze für künstliche Befruchtungen wie Insemination, In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI). Allerdings legen die meisten Kinderwunschzentren eigene Altersgrenzen fest.

  • Für die künstliche Insemination liegt die Grenze häufig bei unter 40 Jahren.
  • Für IVF oder ICSI sind die Altersgrenzen oft höher, in manchen Kliniken bis zu 50 Jahren.

Die individuelle Eignung wird in der Regel durch eine gründliche medizinische Untersuchung geprüft, um sicherzustellen, dass die Behandlung gesundheitlich vertretbar ist und die Erfolgschancen gegeben sind.

Wenn Sie eine künstliche Befruchtung ohne Partner in Erwägung ziehen, empfiehlt es sich, direkt mit der Klinik Ihrer Wahl Kontakt aufzunehmen, um die spezifischen Voraussetzungen und Möglichkeiten zu besprechen. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, um Sie in diesem Prozess zu unterstützen.

Wie werden Samenspender ausgewählt?

Die Auswahl eines Samenspenders erfolgt in der Regel über professionelle Samenbanken. Der Prozess ist sorgfältig strukturiert, um sowohl die Sicherheit als auch die individuellen Wünsche der Frauen zu berücksichtigen.

Gesundheitsprüfungen
Potenzielle Spender durchlaufen umfangreiche Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten und genetische Störungen, um mögliche Risiken für Mutter und Kind auszuschließen.

Anonymität und Spendertyp
In Deutschland ist die Anonymität des Spenders gesetzlich geregelt. Frauen erhalten nur begrenzte Informationen über den Spender, etwa physische Merkmale oder Bildungsstand. Das aus der Samenspende entstandene Kind hat jedoch im Erwachsenenalter das Recht, die Identität des Spenders zu erfahren.

Persönliche Präferenzen
Frauen können Präferenzen hinsichtlich bestimmter Merkmale wie Aussehen, ethnischer Zugehörigkeit oder Bildungsniveau angeben. Diese Informationen helfen, einen Spender auszuwählen, der den individuellen Vorstellungen entspricht.

Exklusivspender
Einige Samenbanken bieten die Option eines „Exklusivspenders“. Hierbei kann ein Spender Ihres Vertrauens eingebracht werden, dessen Samen ausschließlich für Ihre Behandlung genutzt wird, sofern dies mit dem Spender vereinbart ist.

Rechtliche Aspekte
Samenbanken stellen sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Dazu gehört der Verzicht des Spenders auf elterliche Rechte und Pflichten, um rechtliche Sicherheit für die Frau und das Kind zu gewährleisten.

Beratung und Information
Die Auswahl eines Samenspenders wird durch umfassende Beratung begleitet. Dabei werden medizinische, rechtliche und emotionale Aspekte beleuchtet, um sicherzustellen, dass Frauen eine informierte und gut durchdachte Entscheidung treffen können.

Dieser strukturierte Prozess bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch Flexibilität, um die individuellen Wünsche und Bedürfnisse jeder Frau bestmöglich zu berücksichtigen.

Was kostet die Bereitstellung und Verwendung von Spender-Samen bei einer Behandlung für Single-Frauen in Deutschland?

Die Kosten für die Bereitstellung und Nutzung von Spendersamen variieren je nach Samenbank und der geplanten Behandlungsart. Während des Entscheidungsprozesses ist es wichtig, die finanziellen Details direkt mit der jeweiligen Samenbank zu klären.

Kostenfaktoren bei Samenbanken

  • Auswahl und Reservierung: Die Wahl eines bestimmten Spenders und die Bereitstellung der Probe können mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein, insbesondere bei individuellen Präferenzen oder Exklusivspenden.
  • Bereitstellung von Samenzellen: Die Kosten beinhalten die Aufbereitung und den Versand der Samenzellen an die Kinderwunschklinik.

Art der Behandlung

  • Insemination (IUI): Hier müssen die Samenzellen hohe Anforderungen an die Befruchtungsfähigkeit erfüllen, was die Auswahl spezifischer Spender einschränken kann.
  • Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI): Da die Samenzelle direkt in die Eizelle injiziert wird, ist die Befruchtungsfähigkeit der Samenzellen weniger entscheidend. Dadurch steht eine breitere Auswahl an Spendern zur Verfügung, was die Kosten senken kann.

Preisspanne
In Deutschland belaufen sich die Kosten für Spendersamen pro Behandlungseinheit (Straw) in der Regel auf 500 bis 1.000 Euro. Zusätzliche Gebühren für die Reservierung, Lagerung oder den Versand können diese Kosten erhöhen.

Beratung
Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der Samenbank und informiert Sie über die anfallenden Kosten. Transparenz und Klarheit sind uns wichtig, damit Sie Ihren Kinderwunsch mit einem sicheren Gefühl verwirklichen können.

Benötige ich eine „Garantieperson“ für eine Kinderwunschtherapie?

In Deutschland ist für alleinstehende Frauen keine „Garantieperson“ erforderlich, um eine Kinderwunschbehandlung durchzuführen. Sie können eigenständig die Entscheidung für eine künstliche Befruchtung treffen und den Prozess selbst initiieren. Als „Garantieperson“ bezeichnet man eine Person, welche die Kinderwunschklinik oder die Samenzellbank freihält von potentiellen Ansprüchen, eines über künstliche Befruchtung mit Spendersamen entstandenen Kind, weil es sich gegenüber Kindern mit zwei sozialen Eltern benachteiligt findet.

Die rechtlichen und medizinischen Vorschriften verlangen nicht, dass eine zusätzliche Person als Garant oder Unterstützer eingebunden wird. Als Single-Frau liegt es allein bei Ihnen, den Weg zur Mutterschaft zu gestalten und alle erforderlichen Schritte zu unternehmen.

Es ist dennoch empfehlenswert, sich umfassend medizinisch und rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte und Anforderungen der Behandlung verstanden werden. So können Sie gut informierte Entscheidungen treffen, die optimal zu Ihrer persönlichen Situation passen.

Wie hoch sind die Kosten für eine künstliche Befruchtung als Single-Frau?

Die Kosten und Erfolgsaussichten einer Kinderwunschbehandlung variieren je nach Methode.
Bei der Insemination, deren Erfolgsrate pro Zyklus altersabhängig etwa 12 % beträgt, liegen die Kosten in einem hohen dreistelligen bis niedrigen vierstelligen Bereich. Die Erfolgschancen können durch eine kontrollierte Überstimulation der Eierstöcke gesteigert werden, bei der mehrere Eizellen heranreifen. Allerdings erhöht sich dadurch das Risiko von Mehrlingsschwangerschaften erheblich.
Bei Methoden wie der IVF oder ICSI fallen die Kosten etwa drei- bis viermal höher aus. Gleichzeitig sind die Erfolgsaussichten meist deutlich besser, vor allem wenn alle verfügbaren Maßnahmen zur Optimierung der Behandlung genutzt werden. Insbesondere mit zunehmendem Alter der Frau ist es wichtig, die fruchtbare Lebensphase optimal zu nutzen, was durch den gezielten Einsatz moderner Reproduktionsmedizin unterstützt werden kann.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten einer Behandlung?

Die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen werden nicht von der Krankenkasse übernommen und müssen vollständig von den Patientinnen selbst getragen werden. Vor Beginn der Behandlung erhalten Sie einen detaillierten Kostenplan, der volle Transparenz über die anfallenden Ausgaben sicherstellt.

Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), sodass alle finanziellen Aspekte klar und nachvollziehbar bleiben.

Kinderwunsch-Zentrum Fertility Center Bayreuth
Friedrich-von-Schiller-Straße 35
95444 Bayreuth

Telefon: +49 (0)921 - 530 302 10
Telefax: +49 (0)921 - 530 302 11
Web: fertility-center-bt.de
E-Mail: info@fertility-center-bt.de
Telefonische Erreichbarkeit
Montag
09:00-14:30 Uhr

Dienstag
09:00-12:00 Uhr

Mittwoch
09:00-12:00 Uhr
15:00-18:00 Uhr

Donnerstag
09:00-15:00 Uhr

Freitag
08:00-12:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag
08:00-14:30 Uhr

Dienstag
08:00-16:00 Uhr

Mittwoch
08:00-18:00 Uhr

Donnerstag
08:00-16:00 Uhr

Freitag
07:15-12:30 Uhr
MVZ Fertility Center Bayreuth für Reproduktionsmedizin
Termin vereinbaren